Um Dein Indoor-Gartenerlebnis zu optimieren, ist eine präzise Klimakontrolle unerlässlich. Jede Phase des Pflanzenwachstums, von der Keimung bis zur späten Blüte, erfordert spezifische Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen, um das Wachstum und die Erträge zu maximieren. Erfahre, wie Du die optimalen Klimaparameter für Stecklinge, vegetatives Wachstum, Blüte und späte Blüte festlegst und warum kontrollierte Dunkelphasen, Temperaturabstimmungen und Luftzirkulation so wichtig sind.
Grundparameter für ein gesundes Pflanzenwachstum
Eine effektive Klimakontrolle im Indoor-Anbau kann durch temperaturgesteuerte Lüfter oder einfache Steuerboxen erreicht werden. Die optimale Luftfeuchtigkeit erfordert Erfahrung und eine sorgfältige Anpassung Deines Bewässerungsverhaltens.
Klimaparameter für Stecklinge und Keimung
Während der Keimung und beim Wachstum von Jungpflanzen sollten die Temperaturen zwischen 23 und 26 °C liegen, mit einer Luftfeuchtigkeit von 60 bis 70 %. Alternativ kann eine Bodentemperatur von 3 bis 4 °C über der Lufttemperatur durch den Einsatz eines beheizbaren Propagators erreicht werden.
Klimaparameter für die vegetative Phase
Für das vegetative Wachstum Deiner Pflanzen sind Temperaturen von 22 bis 26 °C und eine Luftfeuchtigkeit von 55 bis maximal 70 % ideal. Die Temperatur sollte während der Dunkelphase nicht mehr als 4 °C abfallen, um das Internodienwachstum zu steuern.
Klimaparameter für die Blütephase
Während der Blütephase sollten die Temperaturen zwischen 22 und 26 °C bleiben, aber die Luftfeuchtigkeit sollte auf 40 bis maximal 50 % reduziert werden, um Pilzinfektionen zu vermeiden. Eine gute Luftzirkulation ist ebenfalls entscheidend.
Klimaparameter für die späte Blüte
In den letzten Wochen der Blütephase sollten die Temperaturen zwischen 21 und 25 °C liegen, und die Luftfeuchtigkeit sollte bei 50 % oder weniger gehalten werden. Um die begehrten Purple-Effekte zu erzielen, kannst Du mit einer Temperaturdifferenz zwischen Tag und Nacht von mehr als 4 °C experimentieren.
Klimaparameter vor der Ernte
Die letzten drei Tage vor der Ernte sollten Deine Pflanzen im Dunkeln stehen, ohne Bewässerung und Licht, bei Temperaturen von 20 bis 22 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 50 %. Diese Bedingungen helfen, die Pflanzen auf die Ernte vorzubereiten und die Qualität der Erträge zu verbessern.
Mit diesen präzisen Klimakontrollen und den optimalen Bedingungen für jede Wachstumsphase kannst Du sicherstellen, dass Deine Pflanzen gesund wachsen und hervorragende Erträge liefern.